
ALLWEI BM1600 Balkonkraftwerk Entwicklungs- und Vertriebsgeschichte Update
Compartir
Einleitung
Angesichts der zunehmenden Verbreitung erneuerbarer Energien präsentieren wir das BM1600 Balkonkraftwerk und den Erweiterungsakku B160 – eine hocheffiziente und umweltfreundliche Energielösung, die speziell für private Haushalte entwickelt wurde. Um Ihnen einen besseren Einblick in dieses Produkt zu geben, dokumentieren wir in diesem Blogbeitrag den gesamten Prozess von der Entwicklung bis zur Auslieferung. Im Folgenden finden Sie unser Update-Logbuch:
Phase 1: Entwicklungsprozess (August 2024 – September 2024)
15. August 2024: Projektstart
- Unser Team begann mit der Analyse der Marktbedürfnisse sowie der Vor- und Nachteile bestehender vergleichbarer Produkte.
- Die Kernfunktionen des ALLWEI BM1600 wurden festgelegt: ein integriertes Balkonspeichersystem mit Photovoltaik-Wechselrichter und Energiespeicher, hoher Speicherkapazität, einfacher Installation und Kompatibilität mit intelligenten Stromzählern von Drittanbietern.
- Erste Designskizzen wurden fertiggestellt, das äußere Erscheinungsbild und die wichtigsten technischen Parameter des Produkts wurden bestätigt.
1. September 2024: Prototypenentwicklung
- Das Ingenieurteam stellte das erste Prototypendesign des BM1600 fertig.
- Zentrale technologische Innovationen:
- KI-gestützte intelligente Steuerung mit automatischer Strompreisabfrage.
- Kompatibilität mit Shelly, EverHome und Tibber.
- Hochleistungsfähige Lithium-Batterietechnologie für eine stabile, langanhaltende Stromversorgung.
- Intelligentes Managementsystem zur Echtzeitüberwachung des Batteriestatus.
- Kompaktes Design für die Installation auf Balkonen und in kleinen Räumen.
- Beim internen Review-Meeting wurde erstes Feedback gesammelt und Optimierungen vorgenommen.
14. September 2024: Materialauswahl und Lieferkettenmanagement
Nach sorgfältiger Prüfung entschieden wir uns für hochwertige Lieferanten von Lithium-Ionen-Zellen, um die Sicherheit und Langlebigkeit der Batterien zu gewährleisten.
Produktionspartner für die Fertigungslinie wurden bestätigt, um die Qualitätskontrolle bei der Massenproduktion sicherzustellen.