
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk mit Speicher? ALLWEI PPS2400 Pro macht Haushalte energieautark.
Share
Im Zuge der deutschen Energiewende setzen immer mehr Haushalte auf Balkonkraftwerke mit Speicher, um Stromkosten zu senken und Unabhängigkeit vom Netz zu erhöhen. Das ALLWEI PPS2400 Pro Balkonkraftwerk überzeugt mit 2200W Ausgangsleistung, 2048Wh erweiterbarem Akku und intelligentem Energiemanagement. Dieser Artikel erklärt die Funktionsweise von Speichersystemen und zeigt, wie das PPS2400 Pro die Solarnutzung maximiert.
Funktionsweise eines Balkonkraftwerks mit Speicher
Herkömmliche Balkonkraftwerke nutzen Solarstrom direkt, während Systeme mit Speicher (wie das PPS2400 Pro) durch integrierte Batterien einen geschlossenen „Erzeugen-Speichern-Verbrauchen“-Kreislauf ermöglichen:
Phase 1: Solare Erzeugung
Solarmodule (z.B. ALLWEI 400W Monokristallin) wandeln Sonnenlicht in Gleichstrom (DC) um.
Das PPS2400 Pro unterstützt bis zu 800W PV-Eingang, flexibel mit 1-2 Modulen kombinierbar.
Phase 2: Energiespeicherung
Ein Mikro-Wechselrichter konvertiert DC in Wechselstrom (AC) für den Sofortverbrauch.
Überschüssiger Strom wird automatisch im 2048Wh LiFePO4-Akku gespeichert (≥3000 Zyklen, sicherer Betrieb).
Phase 3: Intelligente Stromverteilung
Tagmodus:Prioritäre Solarnutzung reduziert Netzbezug.
Nacht-/Bewölkungsmodus:Automatische Umschaltung auf Akkubetrieb für Grundlasten wie Kühlschrank.
Hochleistungsmodus:Bei starker Last (z.B. Waschmaschine) kombiniert das System Solar-, Akku- und Netzstrom.
Technische Highlights des ALLWEI PPS2400 Pro
Hocheffizienter Speicher
2048Wh Kapazität speichert 2-4 Stunden Solarertrag – auch im Winter nutzbar.
Erweiterbar auf 10kWh für Großhaushalte.
Smartes Energiemanagement
Über die ALLWEI App (iOS/Android) lassen sich Ertrag, Akkustand und Einsparungen in Echtzeit tracken.
Adaptive Ladestrategie schont die Batterie und optimiert Autarkie.
Plug-and-Play & Sicherheit
Netzanschlussbefreit (VDE 4105-konform), Installation in 30 Minuten ohne Elektriker.
TÜV-geprüfter Schutz vor Überlastung, Kurzschluss und Überhitzung.
Wirtschaftlich & Ökologisch
Spart bis zu 500 € Stromkosten/Jahr (mit regionaler Förderung).
Reduziert CO₂-Emissionen um 1,2 Tonnen/Jahr (entspricht 60 Bäumen).
Für wen ist das PPS2400 Pro ideal?
Mieter:Einfache Montage auf Balkon/Fassade, auch für Mietwohnungen.
Stromsparer:Senkt Energiekosten ohne Dachanlage.
Notfallvorsorge:Akku versorgt kritische Geräte bei Stromausfall.
Installations
Module nach Süden ausrichten (Neigungswinkel 15°-30°), Schatten vermeiden.
Mit wasserfesten Halterungen an Geländern oder Wänden befestigen.
Starten Sie jetzt Ihre Energiewende!