Was müssen Sie für das Camping vorbereiten?

Was müssen Sie für das Camping vorbereiten?

Was Sie für das Camping vorbereiten müssen

Was Sie für das Camping vorbereiten müssen

Umgeben von der Natur, zählen Sie die Sterne unter dem hellen Mondlicht mit Familie und Freunden – diese Stimmung macht Menschen betört. Im Winter gibt es in der Wildnis keine Insekten oder Geräusche, und es gibt keinen ruhigeren Bergwald als im Winter. Allerdings birgt Camping in der Natur ein hohes Risiko, daher müssen Sie sich gut vorbereiten, bevor Sie sich auf den Weg machen, um einen perfekten Urlaub zu genießen.

Erfahren Sie mehr über die lokale Situation

Angesichts der Natur erscheint der Mensch sehr schwach, daher müssen Sie sich vor dem Ausflug über die lokale Topografie, Geomorphologie, Wetter und andere relevante Kenntnisse informieren.

Camping-Situation

  1. Optimistisch auf die Wettervorhersage im Voraus achten, aktuelle Wettervorhersage-Apps können Wetterbedingungen für 15 Tage anzeigen.
  2. Verstehen Sie die lokalen topografischen und geomorphologischen Bedingungen und treffen Sie entsprechende Vorbereitungen.
  3. Wind- und hydrologische Bedingungen müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Bereiten Sie ein Richtungswindmessgerät vor und verstehen Sie die hydrologischen Bedingungen, um den Sicherheitsfaktor erheblich zu verbessern.
  4. Achten Sie auf aktuelle lokale Nachrichten, um zu prüfen, ob es größere Ereignisse gibt, die Ihre Tour beeinträchtigen könnten.

Ausrüstung organisieren

Die Organisation von Campingausrüstung ist eine sehr wichtige und mühsame Aufgabe. Campingausrüstung im Freien sollte langlebig und von hoher Qualität sein, um Ärger und Verlegenheit beim Camping zu vermeiden. Im Folgenden sind einige notwendige Geräte zur Orientierung aufgelistet. Sie können spezielle Artikel entsprechend der tatsächlichen Situation mitbringen.

Campingausrüstung

  1. Grundausstattung: Zelte, Schlafsäcke, feuchtigkeitsdichte Matten, große Rucksäcke, Kerzen, Camp-Lampen, Taschenlampen, Kompass, Karten, Kameras, Trekkingstöcke.
  2. Schuhe und Kleidung: Jacken, Outdoorschuhe, warme Baumwollkleidung, Wechselkleidung, Baumwollsocken.
  3. Picknickutensilien: Feuerzeuge, Streichhölzer, Wasserkocher, Picknicktöpfe, Grills, Multifunktionsmesser, Besteck.
  4. Wasser und Lebensmittel: ausreichend Wasser, Obst, kalorienreiches Fleisch, leicht zu verarbeitendes Gemüse, Grundnahrungsmittel.
  5. Medikamente: Erkältungsmedikamente, Durchfallmedikamente, entzündungshemmendes Pulver, Gegengift, Gaze, Klebeband, Verband.
  6. Persönliche Gegenstände: persönliche Dokumente wie Ausweise, Führerscheine und andere spezielle persönliche Gegenstände.
  7. Power Station: Sie benötigen eine tragbare Notstromstation für den Fall eines Stromausfalls.

Lagerplatz auswählen

Die Wahl des Schlafplatzes hängt mit der Sicherheit und Erholung aller Personen zusammen und muss umfassend und sorgfältig geprüft werden.

Lagerplatzwahl

  1. In der Nähe von Wasser: Die Bedeutung von Wasser in der Wildnis muss nicht erwähnt werden. Wählen Sie einen Ort in der Nähe von Wasser, um leicht Zugang zu Wasser zu haben. Wetterbedingte Sicherheitsrisiken durch ansteigenden Wasserfluss müssen jedoch berücksichtigt werden.
  2. Windgeschützt: Ein windgeschützter Ort verhindert, dass der kalte Wind nachts weht, und es ist sicherer und bequemer, Feuer zu machen.
  3. Im Schatten: Wenn Sie längere Zeit spielen, ist es am besten, an einem schattigen Ort zu campen, unter einem großen Baum oder auf der Nordseite des Berges, sodass Sie tagsüber im Zelt ruhen können, ohne heiß und unwohl zu sein.
  4. In der Nähe des Dorfes: Es ist in der Nähe des nächsten Dorfes. Falls es zu einem Unfall kommt, ist es bequem, Hilfe zu holen.
  5. Weit entfernt von Klippen: Halten Sie sich von Klippen und Stellen fern, an denen Steine leicht rollen können, um Verletzungen durch starken Wind zu vermeiden.
  6. Blitzschutz: In der Regenzeit oder in Gebieten mit starkem Blitz sollten Sie beim Aufbau des Lagers Blitzschutz berücksichtigen, um Blitzschläge zu vermeiden.

ALLWEI PPS2400 PRO

Das ALLWEI PPS2400 PRO Balkon-Kraftwerk wurde für Outdoor-Aktivitäten/Notstromversorgung entwickelt und seine große Kapazität (2048Wh/640.000mAh) kann den gesamten Strombedarf Ihres Campingausflugs decken. Bei Verwendung mit einem Dach-Photovoltaiksystem kann es die Sonnenenergie optimal nutzen und ein grünes Leben ermöglichen.

Zurück zum Blog